Hintergrund Illumina

RIZZIBRÜCKE KLAGENFURT

Moderne Lichttechnik für ein historisches Wahrzeichen

Wir freuen uns, ein weiteres Projekt in Österreich erfolgreich umgesetzt zu haben: Die historische Rizzibrücke in Klagenfurt wurde im Rahmen ihrer Sanierung mit einer neuen, modernen LED-Beleuchtung ausgestattet. In enger Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt und unserem Partner Selux entstand eine hochwertige Lichtlösung, die Funktionalität und gestalterischen Anspruch vereint.

Die bestehenden Kugelleuchten wurden durch energieeffiziente LED-Mastaufsatzleuchten vom Typ AIRA Sphere DN 450 ersetzt. Die Leuchten sind mit einem zweifachen Tritec Ambiance Modul mit goldfarbenen Reflektoren ausgestattet und erzeugen mit einer Farbtemperatur von 2700 K eine warme und angenehme Lichtstimmung. Dank der DALI-Dimmtechnik kann das Licht flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Besonders überzeugend ist die Kombination aus Prismen- und Reflektoroptik, die für hohe Entblendung und hervorragenden Sehkomfort sorgt. Die fast schwebend wirkende Glashülle der Leuchten fügt sich dezent in die historische Umgebung ein und betont die architektonische Qualität der Brücke bei Tag und Nacht gleichermaßen.

Die Planung und Umsetzung erfolgten in enger Abstimmung mit Herrn Gottfried Miring vom Magistrat Klagenfurt, Abteilung Straßenbau und Verkehr. Vertriebsseitig wurde das Projekt von Michael Sandriester, Vertriebsleiter Selux Österreich, begleitet. Die Elektroplanung übernahm der Bauhof Klagenfurt. Die Fertigstellung wurde Mitte März 2025 durchgeführt.

 

Ein Brückenbau mit Geschichte

Die Rizzibrücke wurde um 1902 im Stil des Jugendstils erbaut und zählt heute zu den architektonisch bedeutendsten Brücken über den Klagenfurter Lendkanal. Nach der Generalsanierung im Jahr 2022 wurde nun auch die Lichttechnik auf einen modernen Stand gebracht – zur Freude der Stadt, der Anwohner:innen sowie der zahlreichen Besucher:innen des beliebten Naherholungsgebiets.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde in Klagenfurt der sogenannte Feuerbach als künstlicher Wasserlauf angelegt, um die Stadt mit Löschwasser und Trinkwasser zu versorgen. Der Lendkanal, an dem die Rizzibrücke heute steht, war ebenfalls ein wichtiger Teil dieser frühen Infrastruktur. Die Brückenstelle war somit schon früh ein zentraler Punkt für Versorgung und Erreichbarkeit – auch wenn die heutige Rizzibrücke erst deutlich später erbaut wurde.

AKTUELLE REFERENZFOTOS

finden Sie auf unserer Facebook, Instagram und Pinterest Seite.

Zurück

Zurück zur Newsübersicht

JETZT TERMIN BUCHEN / VEREINBAREN