Hintergrund Illumina

MARKTGEMEINDE HAAG AM HAUSRUCK

Umrüstung der Straßenbeleuchtung

In der Marktgemeinde Haag am Hausruck wird derzeit die gesamte Straßenbeleuchtung auf moderne, energieeffiziente LED-Technologie umgestellt. Insgesamt umfasst das Projekt 333 Leuchtpunkte, von denen ein Großteil bereits das Ende seiner technischen Lebensdauer erreicht hatte. Ersatzteile für die bestehenden Leuchten waren nur noch schwer oder gar nicht mehr verfügbar. Zudem führten die veralteten Systeme zu einem hohen Stromverbrauch und entsprechend hohen Betriebskosten.

 

Zielsetzung des Projekts

Mit der Umrüstung verfolgt die Gemeinde mehrere zentrale Ziele:

  • Eine Reduktion des Energieverbrauchs um rund 60 %,
  • eine deutliche Senkung der laufenden Wartungskosten,
  • eine spürbare Verbesserung der Lichtqualität auf Straßen, Geh- und Radwegen
  • sowie die Schaffung einer zukunftssicheren und nachhaltigen Beleuchtungslösung.


Technische Umsetzung

Im Zuge der Sanierung kommen ausschließlich LED-Leuchten mit einer Farbtemperatur von unter 3000 K zum Einsatz. Diese Leuchten erfüllen die sogenannten „Full-Cut-Off“-Kriterien, wodurch eine gezielte, blendfreie und umweltschonende Ausleuchtung gewährleistet wird. Die gesamte Planung und Ausschreibung erfolgte auf Grundlage des Österreichischen Leitfadens für Außenbeleuchtung.

 

Energie- und Kosteneinsparung

Die Umrüstung bringt erhebliche finanzielle Vorteile mit sich: Die jährliche Gesamteinsparung beläuft sich auf rund EUR 14.131,00 (inkl. MwSt). Davon entfallen etwa EUR 8.031,00 auf reduzierte Stromkosten und rund EUR 6.100,00 auf geringere Wartungsausgaben.

 

Intelligente Lichtsteuerung

Ein weiterer Vorteil der neuen Beleuchtung liegt in der durchdachten Steuerung: Anders als bisher bleibt das Licht nun die ganze Nacht über aktiv, wird aber zu bestimmten Zeiten gedimmt, um Energie zu sparen. Konkret bedeutet das:

  • Zwischen 21:00 und 24:00 Uhr leuchten die Straßen mit 50 % Leistung,
  • zwischen 00:00 und 05:00 Uhr nur mit 20 % Leistung,
  • ab 05:00 Uhr bis zum Sonnenaufgang wird wieder auf 100 % hochgedimmt.


Herausforderungen im Projektverlauf

Trotz aller Vorteile bringt das Projekt auch gewisse Einschränkungen mit sich: Aufgrund der teilweise großen Abstände zwischen den Lichtpunkten kann die Beleuchtungsqualität gemäß EN 13201 nicht in allen Abschnitten vollständig eingehalten werden. Eine durchgängig normgerechte Umsetzung wäre zwar technisch möglich, ist aber aus wirtschaftlicher Sicht derzeit nicht realisierbar.

AKTUELLE REFERENZFOTOS

finden Sie auf unserer Facebook, Instagram und Pinterest Seite.

Zurück

Zurück zur Newsübersicht

JETZT TERMIN BUCHEN / VEREINBAREN