

GEMEINDE ARNDORF
Das Projekt "Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Andorf" umfasst die Modernisierung der bestehenden Beleuchtungsanlagen, um die Energieeffizienz zu steigern und die Wartungskosten zu senken. Insgesamt wurden 661 Leuchtpunkte erneuert, da die alten Leuchten ihre Lebensdauer erreicht hatten und Ersatzteile schwer erhältlich oder sehr teuer waren.
Positive Auswirkungen auf die Natur:
Die neuen LED-Leuchten tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und sind umweltfreundlicher als die alten Leuchten. Durch den Einsatz von "Full-Cut-Off"-Leuchten wird die Lichtverschmutzung minimiert, was den Nachthimmel schützt und die natürlichen Lebensräume nachtaktiver Tiere bewahrt. Weniger Lichtverschmutzung und eine geringere CO2-Belastung fördern die Biodiversität, da Pflanzen und Tiere in einem weniger gestörten Umfeld gedeihen können. Die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Leuchten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, da sie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Emissionen reduziert und langfristig zur Schonung der natürlichen Ressourcen beiträgt.
Ziele des Projekts:
Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten konnte der Stromverbrauch um etwa 60% gesenkt werden, was zu einer jährlichen Gesamteinsparung von ca. EUR 40.575,- inkl. MWSt führte. Die neuen LED-Leuchten sind wartungsärmer, was die jährlichen Wartungskosten erheblich reduziert. Zudem verbessern die neuen Leuchten das Beleuchtungsniveau auf den Straßen sowie auf den Rad- und Gehwegen erheblich.
Technische Details:
Es wurden Leuchten nach den "Full-Cut-Off-Kriterien" mit einer Farbtemperatur von unter 3000K eingesetzt. Um die Sicherheit zu erhöhen, bleiben alle neuen LED-Leuchten die ganze Nacht eingeschaltet, jedoch mit einer autarken Nachtabsenkung:
- Dämmerung bis 21:00 Uhr - 100%
- 21:00 - 24:00 Uhr - 50%
- 00:00 - 05:00 Uhr - 20%
- 05:00 - Sonnenaufgang - 100%
Planung und Umsetzung:
Die Anlagenveränderung wurde gemäß den Vorgaben des Österreichischen Leitfadens für Außenbeleuchtung geplant und ausgeschrieben und wird nach diesen Richtlinien errichtet. Die Marktgemeinde ist sich bewusst, dass aufgrund der teilweise großen Lichtpunktabstände die geforderte Beleuchtungsqualität gemäß EN 13201 abschnittsweise nicht erreicht werden kann.
Ergebnisse und Nutzen:
Die Reduktion der Stromkosten beträgt ca. EUR 28.000,- inkl. MWSt jährlich, und die Wartungskosten konnten um EUR 12.575,- jährlich gesenkt werden. Die neuen LED-Leuchten tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und sind umweltfreundlicher als die alten Leuchten.
Fotos by Gerald Bischof
https://www.bilderwerkstatt-bischof.at
AKTUELLE REFERENZFOTOS
finden Sie auf unserer Facebook, Instagram und Pinterest Seite.